Kategorien
Dialog auf Augenhöhe im 2. Lebensjahr im 3. Lebensjahr im 4. Lebensjahr im 5. Lebensjahr Kinderzimmer Neuer Beitrag Selbständiges Spiel Spielzeug

Alles meins!

Wenn wir ein Kind – nennen wir es Gustav – dabei beobachten, dass es sehr viele Spielsachen an einen sicheren Platz bringt, wundern wir uns vielleicht.Wenn ein anderes Kind – nennen wir es Hermine – etwas davon nehmen möchte, verteidigt Gustav diese Spielsachen. Er spielt jedoch nicht damit.Was steckt dahinter? Sehen wir bei Gustav erste Ansätze von Egoismus, denen wir erzieherisch begegnen müssen? Muss Gustav seine Spielsachen mit Hermine teilen? Ab welchem Alter können Kinder lernen, Dinge abwechselnd zu benutzen?Diesen Fragen gehen wir beim nächsten virtuellen Elternstammtisch nach. Hierzu treffen sich interessierte Eltern und Pädagog*innen am Montag, 9.11.2020 um 20 Uhr auf Zoom. Jetzt hier anmelden, der Link zur Konferenz wird per eMail verschickt.

Kategorien
Neuer Beitrag

Wickeln

Das Wickeln begleitet Eltern in den ersten 3 Lebensjahren ihres Kindes: 3 bis 5 mal täglich ist es notwendig, die Windel zu wechseln, manchmal sogar noch häufiger.

Da ist es sinnvoll, auf einen geeigneten Wickelplatz zu achten:

Er soll in der Größe zu den Eltern passen – Liegefläche auf Höhe der Taille des Wickelnden, damit der Rücken beim Wickeln gerade bleiben kann.

Er soll in der Größe zum Kind passen – 80cm breit, 50cm tief ist eine gute Grundfläche.

Er soll sicheres Wickeln ermöglichen, gerade wenn das Kind sich beim Wickeln bewegt, wenn es robbt, rollt, sich aufrichtet und zuletzt nur noch im Stehen gewickelt wird. Dazu dient ein umlaufendes Gitter oder die Platzierung an der Wand, zwischen Schränken oder Regalen, etc.

Für das Kind ist es eine große Freude, wenn es aus eigener Kraft den Wickelplatz erreichen kann. Dazu gibt es mobile Treppen oder Leitern, die den Eltern das Hochheben ihrer großen Kleinkinder ersparen.

Wickeltisch kaufen

Einen solchen Wickelplatz dieser Art kannst Du bestellen bei:

DIY Wickeltisch selber bauen

Du kannst ihn mit etwas handwerklichem Geschick auch selbst bauen. Die Anleitung dazu findest Du im Heft „Vorbereitete Umgebung für Babys und Kleine Kinder“, zu beziehen im Pikler Shop und bei der Pikler Gesellschaft Berlin.

Vorbereitete Umgebung für Babys und kleine Kinder
https://shop.pikler.hu/de/spd/01-090-03/Vorbereitete-Umgebung-fur-Babys-und-kleine-Kinder

Wickeltisch gebraucht kaufen

Eltern, deren Kinder die Schließmuskelkontrolle erlangt haben und selbständig die Toilette benutzen, können ihren Pikler-Wickeltisch gerne über diese Seite an die nächste Familie weitergeben.

Aktuelle Angebote Gebrauchte Wickeltische:

Unsere Tochter ist mittlerweile 6 Jahre und ich habe noch ihren Wickeltisch, der Elemente von Piklers Ansatz aufnimmt, und suche einen guten Ort für den Wickeltisch-Kletterbau. Er ist von einem
Schreiner gebaut worden. Ich würde ihn gerne in gute Hände geben und
nehme nach Selbsteinschätzung auch gerne etwas dafür. Abzuholen mit einem Kombi, da nicht zerlegbar, in Sindelfingen- Mitte.

Bei Interesse bitte Kontakt über dieses Formular aufnehmen:

Hier geht es zurück ins Kinderzimmer vom Familienspielraum.

Kategorien
Neuer Beitrag

Babykleidung

Welche Kleidung brauche ich für mein Kind? Wie viele Teile sind sinnvoll? Welche Größe passt wann?

Viele Fragen, mit denen Schwangere in die Modegeschäfte gehen.

Tatsächlich ist es eine Herausforderung, Babykleidung zu kaufen die hübsch aussieht, leicht anzuziehen ist, gut waschbar und darüber hinaus noch sinnvoll fürs Kind.

Leicht anzuziehen sind Jacken und Binde-Bodies, Strampelhosen und Mützchen. Je enger die Ärmel und der Ausschnitt, desto größer die Schwierigkeiten beim Anziehen.

Gut waschbar sind Sachen aus Baumwolle, die häufig noch hübsch bedruckt auch Erwachsenen gefallen.

Sinnvoll fürs Kind sind Kleidungsstücke, die es dabei unterstützen, seine Körpertemperatur zu regulieren: Im Sommer schützt die Kleidung vor Sonne und Hitze, im Herbst und Winter schützt sie vor Auskühlung.

Dafür ist es wichtig, den Kopf zu bedecken. Ein Mützchen schützt die empfindliche Kopfhaut und stoppt den Wärmeverlust über den Kopf.

Zweiteilige Kleidung rutscht gerne auseinander. Anstatt den Bauch zu bedecken hängt der Pullover häufig in Brusthöhe, gerade wenn wir das Kind aufnehmen und tragen. Davor schützen Strampelhosen, Latzhosen und einteilige Spielanzüge.

Kleidung aus Wolle bzw. aus Wolle/Seide hält das Baby schön warm und trocken, da dieses Material einerseits Temperatur regulierende Eigenschaften hat, andererseits eine große Menge Feuchtigkeit aufnehmen kann. Auch für Erwachsene gibt es Sportshirts mit Wollanteil!

Inzwischen gibt es eine große Auswahl an Bezugsquellen:

Kinderkleidung aus Wolle und Seide im Raum Stuttgart kaufen

In Herrenberg in der Tübinger Strasse findest du im Laden von Babys und Kids eine große Auswahl an Kinderkleidung: Unterwäsche, Hosen, Oberteile, bis hin zu Schlafsäcken. Auch Babyspielzeug und erstes Geschirr wird hier angeboten.

In Filderstadt veranstaltet Inge Heine von Stillen Hüllen Pflegen jeweils im Herbst und im Frühjahr einen Markt für neue Babysachen aus Wolle und Seide, mit Kaffee und Kuchen und Rahmenprogramm.

Onlineshops für Wolle und Seide Babykleidung

Hier kannst du Baby- und Kinderkleidung aus Wolle und Seide online bestellen:

Albmerino: Oberbekleidung von Flomax für Damen, Herren und Kinder

Assmus Unterwäsche und Bekleidung für Babys, Kinder und Erwachsene

Babys und Kids Onlineshop: Bekleidung, Schlafsäcke, Spielsachen, Kinderzimmerausttattung

Dilling: Wäsche aus Wolle und Seide für Babys, Kinder, Damen und Herren

Deerberg hat nur Damenbekleidung

Foster Natur: Vertrieb für Engel, Cosilana u.v.m.

Green Stories: Naturkleidung für Babys, Kinder und Erwachsene

Grüne Erde: Ausstattung fürs Kinderzimmer und Bekleidung

Hans Natur: Baby und Kinderkleidung aus Naturfasern

Hess Natur (Gr. 50 – 164 , Unterwäsche und Bekleidung, auch für Erwachsene)

Maas Natur: Unterwäsche und Oberbekleidung für Babys, Kinder, Damen und Herren

Primel Naturwaren: Ökologische Produkte für die ganze Familie

Waldorfshop: Kinderkleidung, Bastelideen, Schulbedarf und vieles mehr

Waschbär: Der Öko-Onlinehändler für Kleidung und alles andere

Wollbody Unterwäsche

Fabrikverkauf Wolle und Seide Bekleidung für Babys, Kinder und Erwachsene

Auf der Schwäbischen Alb gibt es Fabrikverkauf bei

Engel Natur in Pfullingen: Frühchen Wäsche, Mode aus Naturfasern für Babys, Kinder und Erwachsene – hier v.a. Wollfleece-Jacken

disana Erlebniswelt in Lichtenstein – Naturmode für Babys, Kinder und Erwachsene, die nicht laut ist

Cosilana Wäsche und Oberbekleidung für Babys, Kinder und Damen in Hechingen

Flomax Naturmode für Kinder und Erwachsene in Bad Urach und St. Johann

Es ist nicht einfach, die Öffnungszeiten unter einen Hut zu bringen. Daher lieber vorher im Internet stöbern, Öffnungszeiten kontrollieren, und dann zum Ausflug auf die Schwäbische Alb aufbrechen.

Hier geht es zurück ins Kinderzimmer vom Familienspielraum.

Kategorien
Neuer Beitrag

Geschützt: TZM

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben:

Kategorien
Neuer Beitrag

Was tun bei Krankheit?

Einer in Deiner Familie ist krank oder hatte Kontakt zu Covid 19-Erkrankten in den vergangenen 14 Tagen?

Wenn es ein gewöhnlicher Schnupfen ist, und dein Kind trotzdem fröhlich spielen kann, seid Ihr im Spielraum herzlich willkommen.

Das Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg informiert hier, wann Dein Kind zuhause bleiben muss (für Krippe, Kindergarten und Schule – das gilt für den Familienspielraum analog, siehe nach unter Zutritts- und Teilnahmeverbot bei unseren Hygienebestimmungen).

Wenn Du also deswegen einen Termin im Spielraum versäumst, informiere uns VORHER mit diesem Formular:

So können wir Dir am Ende des Kurses eine Gutschrift in Höhe des anteiligen Teilnahmebetrages ausstellen. Du oder eine andere Familie kann den Gutschein in den nächsten 3 Jahren einlösen.

Gute Besserung Dir und den Deinen!

Hoffentlich sehen wir uns nächste Woche im Spielraum wieder!

Kategorien
Neuer Beitrag

Geschützt: Nordsee

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben:

Kategorien
Neuer Beitrag

einkaufen

Wenn wir für den Familienspielraum sinnvolle Sachen einkaufen, werden wir in der Regel hier fündig:

Kategorien
Neuer Beitrag

Wegbeschreibung: Abenteuer-Spielraum und Hengstenberg-Baustelle in Böblingen

Wegbeschreibung zum Abenteuer-Spielraum und der Hengstenberg-Baustelle in Böblingen, Herdweg 163, im Eurhythmiesaal der Waldorfschule Böblingen:

Hinter dem Schulhaus gibt es Parkplätze auf einer Schotterfläche (48°41’09.7″N 9°02’13.1″E), und weiter hinter dem Haus durch kommt Ihr am Musiksaal und an der Mensa vorbei zu einem gemauerten Hochbeet. Hier ist der Hintereingang, an dem ich Euch zu Beginn des Kurses abholen werde.

Wenn Ihr später kommt, betretet Ihr das Schulhaus durch den Haupteingang beim Sekretariat, folgt dem hufeisenförmigen Gang bis ihr nach rechts zu einem Treppenhaus abbiegen könnt. Am Fuß der Treppe stehen dann schon jede Menge Schuhe, und durch die Glas- und Holztür kommt ihr in den Abenteuer-Spielraum im Eurhythmiesaal.

Alle, die beim Herbstbasar der Waldorfschule schon mal da waren, kennen den Weg.

Kategorien
Neuer Beitrag

Teilnahmebeitrag BB

In jedem Kurs bekommt Ihr 10 Termine für 120 Euro. Der Betrag wird entsprechend der vereinbarten Kursdauer gekürzt bzw. erhöht.

Bei Corona-Erkrankung oder Kontakt zu Covid-19-Erkrankten gibt es eine besondere Regelung in der Hygienevereinbarung.

Eine individuelle Pause während des Familienurlaubs sind nach vorheriger Vereinbarung möglich.

Familien, die mit mehreren Kindern gleichzeitig Spielgruppen vom Familienspielraum besuchen, zahlen einen reduzierten Teilnahmebeitrag.

Immer wieder gibt es Familien, die anonym einen Gutschein ab 12 Euro verschenken wollen, damit keine andere Familie aus finanziellen Gründen daheim bleiben muss. Bitte sprecht uns an!

Stärke-Gutschein einlösen:

Familien in engen finanziellen Verhältnissen können einen Zuschuss bis zu 100 Euro aus dem STÄRKE-Programm beantragen, da wir im SpielRaum die Themen frühkindliche Entwicklung in Spiel und Bewegung sowie Pflege (Babyaussttattung, Hygiene, Sicherheit, Bekleidung und Ernährung) praktisch, bedarfsorientiert und fachlich fundiert miteinander erarbeiten.

Die Einrichtung einer einer eigenen SpielGruppe von mindestens fünf Berechtigten ist ebenso möglich, wie die Teilnahme in einer der bestehenden Gruppen.

Stärke das Landesprogramm für Familien

Bitte bringe den ausgefüllten Antrag zum ersten Termin mit.

Zu den Spielgruppen:

Hier geht es zu unseren Spielgruppen nach Pikler und Hengstenberg im Landkreis Böblingen

Kategorien
Neuer Beitrag

Eine Vision für Kinder

Ich denke, dass es heute sehr wichtig ist eine Vision zu entwickeln, denn dann bewegt man sich auf etwas zu, anstatt sich nur mit dem zu beschäftigen was einem nicht gefällt. Bei einem Interview mit Daniele Ganser sagte er, dass wir immer wieder das, an was wir wirklich glauben visualisieren sollen, denn dann kann es Gestalt annehmen.


Ich glaube an eine Welt, in der unsere Kinder respekt- und friedvoll mit allem Fremden umgehen, in der sie ihre Individualität und Kreativität selbstbestimmt und verantwortungsbewusst gestalten und leben können und in der sie tief verbunden mit der Natur die Sinnhaftigkeit ihres Lebens erleben können.


Ich glaube an eine Welt in der sich unsere Kinder mit Krankheit und Tod
auseinandersetzen dürfen und diese als sinnhaften Teil unseres Lebens gesehen werden und nicht nur bekämpft und eliminiert werden müssen.
Ich glaube, dass wir in tiefer Liebe und Verbundenheit zu allen Lebewesen auf dieser Erde leben können und aus dieser Liebe heraus einen Weg finden das Leben auf diesem Planeten zu schützen.


Wie kann ich nun helfen diese Vision zu realisieren? Ich muss beobachten und liebevoll wahrnehmen in welcher Form sich ganz kleine Kinder in ihre Umgebung stellen. Wie sie diese wahrnehmen und begreifen lernen. Diese Sicht liegt mir natürlich berufsbedingt nah.
Täglich erlebe ich wie das kleine Kind mit einer unerschütterlichen Ausdauer lernen möchte. Es hört nicht auf zu üben bis es den neuen Entwicklungsschritt, mit all seinen Varianten, erlernt hat. Kann es etwas noch nicht, so wird es immer wieder darauf zurückkommen und es von neuem probieren. Das gilt nicht nur für das Erlernen von Fertigkeiten, wie das Sprechen und Gehen, sondern auch für die Fähigkeit Dinge zu erkennen und zu verstehen, was ihre Funktion ist. Es wird einen
Gegenstand auf das Genaueste betrachten, betasten, erschmecken. Dann wird es schauen was man mit ihm alles tun kann. Kann man ihn fallen lassen? Wie fällt er? Rollt er oder nicht? Kann man etwas in ihn hinein tun oder nicht? Es gibt unendliche Fragen an den Gegenstand, die erst beantwortet werden müssen, bevor das Kind den Gegenstand wirklich „begriffen“ hat.


Wir sehen, dass das Kind ganz frei von Wertung ist. Es untersucht den Gegenstand und entscheidet erst, wenn er ihn verstanden hat, ob er ihn interessant oder uninteressant findet. D.h. zu Beginn ist da eine große Offenheit dem Fremden gegenüber. Es wird nicht einfach abgelehnt, weil man es nicht kennt, sondern das Fremde macht es erst so richtig interessant. Kann sich das Kind diese Neugier bewahren, so wird es auch später mit Interesse auf das Fremde zugehen.


Nun können wir Erwachsene, um das Kind, diesen Prozess des Begreifens der Welt unterstützend begleiten, oder aber auch erschweren, oder sogar verhindern.
Damit das Kind wirklich alles begreifen kann, muss es vor allem in Ruhe gelassen werden. Es braucht keine unnatürliche Anregung von Außen, denn meist bietet die Umgebung genug Dinge zum erkunden. Der Erwachsene sollte lediglich wachsam anwesend sein, um bei wirklicher Gefahr einschreiten zu können und aber vor allem,
um das Kind zu SEHEN.


Nimmt ein Kind Erde oder auch einen Stein in den Mund, so muss man nicht panisch reagieren. Es empfiehlt sich das Kind zu beobachten wie geschickt es mit dieser Sinneserfahrung umgeht. Sollte der Stein zu klein sein und es besteht die Gefahr, das er verschluckt werden kann, so kann man dem Kind einen größeren Stein anbieten. Diesen kann es dann ohne Gefahr erschmecken und ertasten.

Der Erwachsene nimmt also eine vertrauensvolle, abwartende und beobachtende Rolle ein und unterbricht den Forscher im Kind nur bei wirklicher Gefahr. So erlebt das Kind den Erwachsenen, als liebevolle Unterstützung und nicht als jemand der mit übertriebener Sorge reagiert.
Wenn man sich so dem Kind gegenüber verhält, wird man beobachten können wie groß die Erfahrungsmöglichkeiten nur eines Gegenstandes sind. Auch wird man beobachten, dass jedes Kind eine ganz eigene Herangehensweise hat. Es gibt also niemals nur einen Weg um diese Welt zu begreifen, sondern unendlich viele. Jedes Kind lernt auf seine ganz eigene Art und Weise Laufen und Sprechen. Man würde
das Kind in seiner Entwicklung extrem behindern, wenn man ihn an seinem ganz eigenen Weg hindern würde, weil man meint ein anderer wäre besser. Erlebt das Kind, dass es seinen ganz individuellen Weg gehen darf, so wird es sich auch später in seiner Individualität stark und selbstbewusst äußern können.


Erstaunlicherweise kann man beim Kind etwas sehr schönes beobachten: Wenn es etwas lernen möchte, dann gibt es nicht auf, auch wenn es nicht sofort klappt. Es wird versuchen immer geschickter zu werden, bis es dann endlich die Fähigkeit besitzt, z.B. auf einen Stuhl zu klettern. Diese Fähigkeit, immer besser werden zu wollen, kann natürlich durch einen übervorsichtigen Erwachsenen unterdrückt
werden. Hilft man andererseits dem Kind bei seinem Lernprozess, indem man es auf den Stuhl hochhebt, so nimmt man ihm die Möglichkeit aus eigener Kraft heraus diese Erfahrung gemeistert zu haben. Das Kind lernt, dass es nur mit Hilfe weiterkommt. Je öfter es diese Erfahrung macht, desto öfter wird es diese Hilfe auch erwarten. Möchten wir aber gerne Jugendliche und Erwachsene erleben, die fähig
sind ihr Leben eigenständig und eigenverantwortlich zu meistern, so sollten wir die Kinder immer wieder ermutigen weiter zu üben und sollten ihnen nicht zu schnell zur Hand gehen nur weil wir zu ungeduldig sind.


Für uns Erwachsene bedeutet das, dass wir unsere eigenen Ängste kennen sollten, damit wir diese nicht auf unsere Kinder übertragen. Und wir müssen wirklich beobachten, was das Kind tut und wie es etwas tut. Wenn wir dem Kind auch nach einem Sturz immer wieder zutrauen, dass es weiter üben darf, damit es noch geschickter wird und irgendwann die Hürde schafft, so werden die Kinder eine hohe
Selbstwirksamkeit erleben. Das wiederum stärkt das Selbstwertgefühl und das Selbstbewusstsein das Leben meistern zu können.


Hier wird außerdem von Seiten des Erwachsenen ein starkes Vertrauen in die Fähigkeiten des Kindes aufgebaut. Dieses Vertrauen ist unglaublich wichtig, damit wir das Kind, den Jugendlichen später seine Erfahrungen machen lassen können, ohne ihn andauernd überwachen zu müssen.Dieses Vertrauen unsererseits führt andererseits auch dazu, dass Kinder und Jugendliche uns und der Welt vertrauen und damit ebenfalls einen vertrauensvollen Umgang mit dem Leben pflegen werden.
Alles Lernen im Kindesalter, hängt also elementar mit dem echten und sinnhaften Erfahren der Welt zusammen. Meiner Überzeugung nach sollte daher der Computer absolut keinen Platz im Kindergarten und auch in der Grundschule haben. Die Kinder müssen mit der realen Welt in Berührung kommen. Später ist dann auch der Umgang mit den Medien wichtig, aber eben erst viel später.


In den vergangenen Wochen haben wir alle gemerkt, wie wichtig der Lehrer für das Lernen des Kindes ist. Lasst uns wachsam und stark sein, dass uns nicht weiß gemacht wird, Medien in der Schule könnten Lehrkräfte ersetzen. Kinder brauchen zum Lernen emotionale Beziehung! Und ja ich weiß, da kann auch der Lehrer manchmal sehr hinderlich sein. Dann nämlich wenn das Kind zu diesem keine
positive Beziehung aufbauen kann.


Wir haben in den vergangenen Wochen auch gemerkt, was passiert wenn eine Gesellschaft auf eine Krankheit nur einen Antwort kennt, nämlich die der absoluten Bekämpfung und Ausrottung. Wir haben aber auch gespürt, dass dadurch all das was das Leben lebenswert macht, nämlich Nähe, Beziehungen, reale gefühlte Erfahrungen, Neugier, Kreativität und auch Schmerz und die Begleitung im Tod,
verbannt werden müssen.


Ich werde weiter meine Vision von einer Welt leben, in der wir unsere Erde schützen damit unsere Kinder noch lange wirkliche Erfahrungen sammeln können und in der MENSCHLICHKEIT UND LIEBE allen Entscheidungen zugrunde liegt.

Dafür lohnt es sich friedvoll und kraftvoll aufzustehen!