In diesem Blog finden Eltern und Pädagog*innen Ideen aus dem Familienspielraum, und schlagen Themen vor, zu denen sie Beiträge schreiben bzw. lesen möchten.
Melde Dich gerne, wenn Du
einen Text schreiben
Fotos beitragen
einen Onlinevortrag halten
ein Video machen
möchtest. Dieser Blog lebt von verschiedenen Autoren aus dem Pikler-Umfeld!
In den Sommerferien 2023 können Eltern mit Kleinkindern, die zwischen August 2021 und August 2022 geboren sind im Spielraum schnuppern!
Hier dürfen die Kinder barfuß spielen, während die Eltern die Muße haben, zu beobachten, wofür sich ihr Kind jetzt interessiert, welchen Forschungsfragen es in seinem Spiel verfolgt und wie gut es ihm bereits gelingt, mit anderen Erwachsenen und Kindern Kontakt aufzunehmen.
Gegen Hunger und Durst bringen die Eltern sicher etwas mit!
In der Woche vom 4. bis 8. September 2023 gibt es täglich die Möglichkeit, von 9 Uhr bis 10:30 Uhr den Spielraum und Heidi Pussel als Pädagogin kennen zu lernen.
Die Teilnahme kostet 20 Euro pro Tag und Eltern-Kind-Paar.
Über das Sommerferienportal der Stadt Böblingen kannst Du alle 5 Termine als Kompaktkurs buchen:
Über das Sommerferienportal der Gemeinde Ehningen kann jeder Termin einzeln gebucht werden. Die Anmeldung geht über das Sommerferienportal der Gemeinde Ehningen (Adresse der Teilnehmer: 71139 Ehningen):
Nach den Sommerferien gibt es montags in Holzgerlingen und dienstags in Ehningen die Möglichkeit, jeweils von 9 Uhr bis 10:30 Uhr in den Spielraum zu kommen. Der Kurs wird mit 6 bis 10 Familien durchgeführt und dauert bis zu den Winterferien (10 Termine, insgesamt 120 Euro pro Eltern-Kind-Paar).
Gerade in den ersten Lebensmonaten ist es zuhause nicht leicht, eine altersgerechte Spielumgebung zu schaffen, in der das Kind gerne spielt und sich selbst beschäftigt.
In den Sommerferien 2023 können Eltern mit Babys, die zwischen April 2022 und April 2023 geboren sind im Spielraum schnuppern!
Hier dürfen die Kinder barfuß spielen. Gegen Hunger und Durst bringen die (Groß-) Eltern sicher etwas mit!
In der Woche vom 4. bis 8. September 2023 gibt es täglich die Möglichkeit, von 11 Uhr bis 12 Uhr den Spielraum und Heidi Pussel als Pädagogin kennen zu lernen.
Die Teilnahme kostet 20 Euro pro Tag und Eltern-Kind-Paar.
Über das Sommerferienportal der Stadt Böblingen kannst Du alle 5 Termine als Kompaktkurs buchen:
Über das Sommerferienportal der Gemeinde Ehningen kann jeder Termin einzeln gebucht werden. Die Anmeldung geht über das Sommerferienportal der Gemeinde Ehningen (Adresse der Teilnehmer: 71139 Ehningen)
Nach den Sommerferien gibt es montags in Holzgerlingen und dienstags in Ehningen die Möglichkeit, jeweils von 11 Uhr bis 12 Uhr in den Spielraum zu kommen. Der Kurs wird mit 6 bis 10 Familien durchgeführt und dauert bis zu den Winterferien (10 Termine, insgesamt 120 Euro pro Eltern-Kind-Paar).
20 Teilnehmer.innen erlebten im Workshop „Bewegungsentfaltung nach Dr. Emmi Pikler – Was brauchen junge Kinder um ihre Bewegung zu entfalten?“ bei Rita Lebkücher und Heidi Pussel, welche Anstrengungen nötig sind, um von der Rückenlage über viele Zwischenpositionen mit unterschiedlichen Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten zum freien Gehen zu finden.
Wir hoffen, dass inzwischen keine(r) mehr Muskelkater hat!
Hier sind die Bilder vom Workshop:
Der Raum vor dem Aufbau
Der vorbereitete Seminar-Raum, in dem die Teilnehmer.innen ihre individuellen Erfahrungen machen konnten
„Lasst mir Zeit“ – das Buch über die Unterschiede in der Bewegungsentwicklung von Emmi Pikler
Mit diesen Zielen sind die Teilnehmer.innen gekommen
Mit dieser Anleitung konnten sie die Bewegungsentfaltung sehr junger Kinder nachempfinden.
Diese Erlebnisse teilten die Teilnehmer.innen – vieles war jedoch so persönlich, dass es nicht in der großen Runde geteilt werden wollte.
Für den nächsten Kongress wünschen sich die Teilnehmer.innen einen Workshop zur Spielentwicklung bei sehr jungen Kindern. Wir sind gerne wieder dabei!
Ihr findet unseren Stand Nr. 13 in der Schlossstrasse, zwischen dem evangelischen Gemeindehaus und dem Hort:
Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt, denn für Schatten bzw. leichten Regenschutz ist gesorgt.
Der Eintritt ist frei.
Nebenan bei Stand Nr. 12 könnt Ihr bei danzamol e.V. herausfinden, was mit Jonglierbällen, Keulen, Diabolo und Hula Hoops alles (noch) geht. Um 17 Uhr treten die danzamol Kids mit ihrer Zirkus-Show in der Mensa der Friedrich Kammerer Schule auf.
Außerdem gibt es noch viele weitere Spielangebote der Ehninger Vereine, und für die Verpflegung ist ebenfalls gesorgt.
Wenn Du eine dieser Fragen mit „Ja“ beantwortest, bist du im Pikler-Netzwerk richtig.
Hier lernst Du Kolleg.innen kennen, die in ähnlichen Zusammenhängen arbeiten und seit vielen Jahren dem piklerpädagogischen Ansatz folgen.
Wir suchen gemeinsam nach Lösungsansätze für Fragen, die Dir im Alltag begegnen, damit die Arbeit Freude macht, leicht geht und so mehr und mehr Kinder und Eltern den piklerpädagogischen Ansatz erleben können.
Außerdem teilen wir News aus dem Loczy, berichten von Fortbildungen und erfahren von anstehenden Projekten und Veranstaltungen.
Wo finde ich gute Bücher zu Pikler- und Hengstenberg-Pädagogik? Hier im Familienspielraum!
Es gibt zahlreiche Bücher zur Pikler-Pädagogik für Eltern und Fachleute. Erfahrene Pädagog.innen stellen hier dar, wie der respektvolle Umgang mit dem Säugling aussehen könnte, welche Spielumgebung und welches Spielmaterial die natürliche Spielentwicklung des Kindes unterstützt und wie seine natürliche Bewegungsentwicklung verlaufen könnte.
Alle, die sich die Zeit zum Lesen nehmen, finden hier die Bezugsquellen:
Darüber hinaus bietet das Pikler-Institut auch Bücher zu Pikler Pädagogik in folgenden sprachen an: English – Magyar – Español – Français – Català – Italiano – Português – Nederlands – български (Bolgár)
Beides halten wir für wertvolle Bücher für Eltern, die ihrem Kind gleichzeitig Geborgenheit vermitteln und die Freude am selbst Erreichten ermöglichen wollen.
Die meisten der hier empfohlenen Werke stehen in der Elternbibliothek im Familienspielraum, die den Kursteilnehmer.innen offen steht.
Wir bräuchten jedoch Unterstützung bei der Einrichtung eines zuverlässigen Entleihsystems und freuen uns über Rezensionen von Eltern. Wäre das eine oder andere eine Aufgabe für Dich?
„Na, sitzt es schon?“ werden Eltern von Babys gerne mal gefragt. Dabei wäre die Frage „Na, wie hat Dein Kind das Sitzen herausgefunden?“ oft viel spannender!
In dieser Kurseinheit beschäftigen wir uns mit der Babyentwicklung vom Liegen zum Laufen:
Wie lernen unsere Babys, sich fortzubewegen?
Müssen wir als Eltern das Krabbeln vormachen, oder brauchen wir dazu ein Haustier?
Warum ist es wichtig, dass das Kind seine Bewegungsentwicklung selbständig macht?
Was braucht es, um sich selbständig und in ihrem eigenen Tempo gut zu entwickeln?
Woran erkennen wir Entwicklungsprozesse, die zwischen den Meilensteinen „sitzen“ und „laufen“ passieren?
Wie begegnen wir Erwartungen, die aus dem Vergleichen mit der Entwicklung anderer Kinder resultiert?
Was ist, wenn doch „etwas passiert“?
Diese Fragen besprechen wir genauso wie die mitgebrachten Fragen der teilnehmenden Eltern. Begleitende Selbsterfahrungs-Übungen ermöglichen es, das Thema auch aus der Babyperspektive zu beleuchten.
Die Veranstaltung ist Teil des Kurses „Friedliche Babys – zufriedene Eltern„, in dem 8 Themen behandelt werden, die für ein gelingendes Familienleben bedeutsam sind.
Eingeladen sind zukünftige Eltern und Eltern mit Kindern bis 6 Monaten. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Der Kurs findet derzeit freitags von 10 Uhr bis 11 Uhr in Holzgerlingen statt. Der Einstieg in den Kurs ist jederzeit möglich.
Für Sonntag, 13.11.2022, ist an der Waldorfschule Böblingen der Herbstbasar geplant. Er soll – unter Einhaltung der dann geltenden Vorschriften – an die Tradition anknüpfen, die die Pandemie unterbrochen hat.
Auch das Team vom Familienspielraum ist wieder am Start: Im großen Eurythmiesaal wird eine Spieloase für Kinder von 1 bis 10 Jahren aufgebaut, und alle Eltern sind herzlich eingeladen, dort dem Treiben ihrer Kinder wohlwollend zuzuschauen.
Für die Jüngsten gibt es Podeste, Rampen, Pikler-Dreiecke und Schiebekisten; die älteren werden sich auf Balancierstangen, Kippelscheiben, dem langen Kippelbrett und auf den Leitern erproben.
Für das feinmotorische Spiel gibt es allerlei zu sammeln, zu schütten, zu bauen und Hüte stehen zum Verkleiden zur Verfügung.
Wenn sie Ihr Kind hier in die Obut einer Freundin geben, können Eltern währenddessen über den Basar schlendern, Weihnachtsgeschenke besorgen und in Ruhe einen Kaffee trinken.
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.