Kategorien
Neuer Beitrag

Spielraum im Herbst 2025

Am 22./23. September 2025 starten die Herbstkurse im Familienspielraum.

Freies Spiel und selbständige Bewegung sind eine solide Grundlage für die Potentialentfaltung Deines Babys!

Wir laden Eltern und Kinder in folgende Spielgrupppen ein;

a) Eltern mit Babys ab ca. 6 Monaten kommen zum Baby-Spielraum montags oder dienstags von 11 Uhr bis 12 Uhr (60 Minuten) 

b) Eltern mit Kleinkindern ab ca. 12 Monaten kommen zum Kinder-Spielraum montags oder dienstags von 9 Uhr bis 10:30 Uhr (90 Minuten)

c) Eltern mit Kindern ab ca. 2 Jahren kommen zum Abenteuer-Spielraum montags oder dienstags von 16 Uhr bis 17:30 Uhr

Die Spielgruppen am Montag Vormittag finden in Holzgerlingen statt, die Spielgruppen am Nachmittag und am Dienstag Vormittag finden in Ehningen statt.

Die Teilnehmerzahl ist auf jeweils 7-10 Kinder mit ihren Eltern begrenzt.

Während sich die Kinder in der altersgerecht vorbereiteten Spielumgebung mit Formen, Material, Gewicht und Farbe der Spielsachen vertraut machen und herausfindet, was sie damit alles anstellen können, haben die begleitenden Eltern Zeit und Muße, sich aufmerksam ihrem Kind zuzuwenden, um wahrzunehmen, wofür es sich jetzt gerade interessiert.

Das hilft ihnen, auch zuhause eine passende Spielumgebung anzubieten, in der Dein Kind gerne selbständig aktiv sein kann.

Unsere qualifizierten, erfahrenen Pädagoginnen begleiten Eltern und Kinder in jedem Kurs: sie sorgt für interessante Spielmöglichkeiten, an denen die Kinder wachsen können und hat ein offenes Ohr für Fragen der Eltern rund um das Geschehen im Spielraum oder aus dem häuslichen Familienalltag.

Alle Kurse haben 10 Termine und dauern bis zu den Weihnachtsferien.

Alle Teilnehmer.innen unserer Spiellgruppen können kostenfrei am Eltern-Stammtisch teilnehmen, der einmal monatlich am Dienstag Abend in Ehningen stattfindet.

Kategorien
Neuer Beitrag

Spieloase

Für Sonntag, 13.11.2022, ist an der Waldorfschule Böblingen der Herbstbasar geplant. Er soll – unter Einhaltung der dann geltenden Vorschriften – an die Tradition anknüpfen, die die Pandemie unterbrochen hat.

Auch das Team vom Familienspielraum ist wieder am Start: Im großen Eurythmiesaal wird eine Spieloase für Kinder von 1 bis 10 Jahren aufgebaut, und alle Eltern sind herzlich eingeladen, dort dem Treiben ihrer Kinder wohlwollend zuzuschauen.

Für die Jüngsten gibt es Podeste, Rampen, Pikler-Dreiecke und Schiebekisten; die älteren werden sich auf Balancierstangen, Kippelscheiben, dem langen Kippelbrett und auf den Leitern erproben.

Für das feinmotorische Spiel gibt es allerlei zu sammeln, zu schütten, zu bauen und Hüte stehen zum Verkleiden zur Verfügung.

Wenn sie Ihr Kind hier in die Obut einer Freundin geben, können Eltern währenddessen über den Basar schlendern, Weihnachtsgeschenke besorgen und in Ruhe einen Kaffee trinken.

Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Wir freuen uns auf Sie!

Heidi und Rita

Kategorien
Babypflege im 1. Lebensjahr im 2. Lebensjahr nach Pikler Pikler-Fachleute schlaf Spielgruppe

Constanze Jehmlich

  • Seit 2019 in der Ausbildung zur Pikler Pädagogin
  • Physiotherapeutin
  • Mutter von 4 Kindern
  • Verheiratet
  • Am Leben mit Kindern interessiert
  • Fröhlich
  • Angetan von der Geduld und Begeisterungsfähigkeit der Kleinsten

„Der Säugling lernt im Lauf seiner Bewegungsentwicklung nicht nur sich auf den Bauch drehen, nicht nur das Rollen, Kriechen, Sitzen, Stehen und Gehen, sondern er lernt auch das Lernen. Er lernt, sich selbständig mit etwas zu beschäftigen, an etwas Interesse zu finden, zu probieren, zu experimentieren. Er lernt Schwierigkeiten zu überwinden. Er lernt die Freude und die Zufriedenheit kennen, die der Erfolg -das Resultat seiner geduldigen, selbständigen Ausdauer-für ihn bedeutet.“

Emmi Pikler

In meinem Spielraum möchte ich den Kindern und Eltern eine liebevoll vorbereitete Umgebung bieten, die die Kinder anregt und einlädt, frei und selbständig die Spiel- und Bewegungsmaterialien zu erkunden.

Es wird eine ruhige Atmosphäre geschaffen, die es den Eltern ermöglicht, ihre Kinder mit Achtsamkeit zu beobachten und sich so mit ihnen an ihren Fähigkeiten zu freuen.

Im Spielraum erleben die Eltern, dass Kinder sich in ihrem eigenen Tempo und Rhythmus entwickeln.

Durch meine Arbeit, die geprägt ist durch den pädagogischen Ansatz Emmi Piklers, möchte ich die Eltern unterstützen ihre Beziehung zu ihrem Kind zu vertiefen.

Den Ablauf im Spielraum gestalte ich so, dass es ein immer wiederkehrendes Begrüßungsritual gibt, das es den Kindern ermöglicht, anzukommen.

Danach haben sie Zeit, den Raum und die Materialien zu erkunden.

Gegen Ende singen wir ein bis zwei Lieder und beenden die Zeit im Spielraum wiederum mit einem kurzen Ritual.

Ergänzend zu dem Austausch im Spielraum ist in den Elternabenden Zeit und Raum tiefer über die Beobachtungen und über aufkommende Fragen zu sprechen.

Meine Spielraum Gruppen biete ich über die Familienbildungsstätte Asperg an. Sie unterscheiden sich nach Alter des Kindes bei Beginn des Kurses:

  • ab 4 Monate
  • ab 10 Monate
  • ab 18 Monate

Nach der Corona-Pause starten die Kurse wieder. Die Anmeldung geht direkt über die Familienbildungsstätte Asperg (dort nach Constanze Jehmlich suchen).

Interessierte können mich am besten über dieses Kontaktformular erreichen:

[wpforms id=“1233″ title=“false“ description=“false“]