Kategorien
Neuer Beitrag

Kinder bewegen

20 Teilnehmer.innen erlebten im Workshop „Bewegungsentfaltung nach Dr. Emmi Pikler – Was brauchen junge Kinder um ihre Bewegung zu entfalten?“ bei Rita Lebkücher und Heidi Pussel, welche Anstrengungen nötig sind, um von der Rückenlage über viele Zwischenpositionen mit unterschiedlichen Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten zum freien Gehen zu finden.

Wir hoffen, dass inzwischen keine(r) mehr Muskelkater hat!

Hier sind die Bilder vom Workshop:

Der Raum vor dem Aufbau

Der vorbereitete Seminar-Raum, in dem die Teilnehmer.innen ihre individuellen Erfahrungen machen konnten

„Lasst mir Zeit“ – das Buch über die Unterschiede in der Bewegungsentwicklung von Emmi Pikler

Mit diesen Zielen sind die Teilnehmer.innen gekommen

Mit dieser Anleitung konnten sie die Bewegungsentfaltung sehr junger Kinder nachempfinden.

Diese Erlebnisse teilten die Teilnehmer.innen – vieles war jedoch so persönlich, dass es nicht in der großen Runde geteilt werden wollte.

Für den nächsten Kongress wünschen sich die Teilnehmer.innen einen Workshop zur Spielentwicklung bei sehr jungen Kindern. Wir sind gerne wieder dabei!

Kategorien
im 10. Lebensjahr im 2. Lebensjahr im 3. Lebensjahr im 4. Lebensjahr im 5. Lebensjahr im 6. Lebensjahr im 7. Lebensjahr im 8. Lebensjahr im 9. Lebensjahr Sand Selbständiges Spiel Spielzeug Wasser

Kinderfest 2023

Am Samstag, 22.7.2023, von 14 Uhr bis 18 Uhr lädt der Familienspielraum zum Kinderfest nach Ehningen ein.

Kommt und spielt!

Die Spielkisten von Heidje und Carsten (Ein schöner Ort) begeistern Kinder zwischen 1 und 99 Jahren!

Ihr findet unseren Stand Nr. 13 in der Schlossstrasse, zwischen dem evangelischen Gemeindehaus und dem Hort:

Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt, denn für Schatten bzw. leichten Regenschutz ist gesorgt.

Der Eintritt ist frei.

Nebenan bei Stand Nr. 12 könnt Ihr bei danzamol e.V. herausfinden, was mit Jonglierbällen, Keulen, Diabolo und Hula Hoops alles (noch) geht. Um 17 Uhr treten die danzamol Kids mit ihrer Zirkus-Show in der Mensa der Friedrich Kammerer Schule auf.

Außerdem gibt es noch viele weitere Spielangebote der Ehninger Vereine, und für die Verpflegung ist ebenfalls gesorgt.

Wir freuen uns auf Euch!

Carsten, Heidi, Heidje und Rita

Kategorien
Fortbildung für Spielraum Leiter*innen Pikler-Fachleute

Netzwerk

Im Netzwerk rund um den Familienspielraum organisieren sich Menschen, die beruflich

  • den resepektvollen Umgang mit Menschen von Anfang an pflegen
  • Babys eine selbständige Bewegungsentwicklung ermöglichen
  • freies Spielmaterial für vielfältige Sinnesanregungen nutzen

Wer ist dabei?

Du triffst hier

  • Spielraum Leiterinnen*
  • Krippen-Mitarbeiterinnen und -leiterinnen*
  • Tagesmütter*

Wir sind offen für weitere Anwendungsfelder des piklerpädagogischen Ansatzes und gespannt, in welchem Bereich Du Deine Kenntnisse und Fähigkeiten einbringst.

* mit und ohne abgeschlossene Zusatzausbildung zur Pikler-Pädagogin beim Pikler-Verband Europa

So unterstützen wir uns gegenseitig:

Wir beraten uns zu Fragen, die aus unserem beruflichen Alltag entstehen und diskutieren vorgeschlagene Alternativen.

Wir informieren uns gegenseitig über anstehende Weiterbildungsmöglichkeiten, über Neuigkeiten aus dem Loczy, und berichten von unseren Erfahrungen bei Seminaren, Kongressen und Workshops.

Werde jetzt Teil des Netzwerkes!

Kategorien
Neuer Beitrag

Pikler Bücher

Es gibt zahlreiche Bücher zur Pikler-Pädagogik für Eltern und Fachleute. Erfahrene Pädagog.innen stellen hier dar, wie der respektvolle Umgang mit dem Säugling aussehen könnte, welche Spielumgebung und welches Spielmaterial die natürliche Spielentwicklung des Kindes unterstützt und wie seine natürliche Bewegungsentwicklung verlaufen könnte.

Alle, die sich die Zeit zum Lesen nehmen, finden hier die Bezugsquellen:

Online Pikler-Shop:

Deutsche Pikler-Literatur direkt aus Budapest findet Ihr hier.

Darüber hinaus bietet das Pikler-Institut auch Bücher zu Pikler Pädagogik in folgenden sprachen an: English – Magyar – Español – Français – Català – Italiano – Português – Nederlands – български (Bolgár)

Pikler Literatur aus dem P. Zeitler Verlag

Der Verein Wege der Entfaltung vertreibt seine Bücher Emmi Pikler und Wegbereiter.innen über den P. Zeitler Verlag, und hier findet Ihr auch eine Liste wichtiger Pikler Werke, die im Buchhandel erhältlich sind.

Pikler Bücher bei der Gesellschaft Berlin e.V.

Aus Berlin kommt das Heft „Im Dialog mit dem Säugling und Kleinkind“, zu dem wir im Familienspielraum eine Einheit im Eltern-Kurs „Friedliche Babys – zufriedene Eltern“ anbieten, sowie das im Buchhandel erhältliche Werk „Täglich etwas Neues
Ein Handbuch für Eltern und Erziehende auf Grundlage der Pikler Pädagogik“, das erstmals unter dem Titel „Mein Baby entdeckt sich und die Welt“ erschien.

Beides halten wir für wertvolle Bücher für Eltern, die ihrem Kind gleichzeitig Geborgenheit vermitteln und die Freude am selbst Erreichten ermöglichen wollen.

Pikler Pädagogik für Eltern mit Baby: Täglich etwas Neues, das Buch von Monika Aly

Literatur beim Pikler Verband Europa e.V.

Hier findet Ihr die Literaturtipps zu Pikler Pädagogik vom Pikler Verband Europa e.V.

Bibliographie der Pikler-Hengstenberg-Gesellschaft e.V.

Die Pikler-Hengstenberg-Gesellschaft empfiehlt Bücher zur Pikler Pädagogik und Bücher über die Wegbereiterinnen und -gefährten Elfriede Hengstenbergs.

Pikler-Hengstenberg Österreich

Aus Österreich kommt das Werk „PIKLER®-PÄDAGOGIK IN DER KRIPPE„, sowie weitere Buchempfehlungen. Auch die Broschüre über den Spielraum ist hier erhältlich.

Elternbibliothek im Familienspielraum

Die meisten der hier empfohlenen Werke stehen in der Elternbibliothek im Familienspielraum, die den Kursteilnehmer.innen offen steht.

Wir bräuchten jedoch Unterstützung bei der Einrichtung eines zuverlässigen Entleihsystems und freuen uns über Rezensionen von Eltern. Wäre das eine oder andere eine Aufgabe für Dich?

Dann melde dich gerne bei

Hier findest Du die Kontaktdaten, um eine Nachricht an den Familienspielraum zu schicken
Kategorien
Neuer Beitrag

Babyentwicklung – vom Liegen zum Laufen

„Na, sitzt es schon?“ werden Eltern von Babys gerne mal gefragt. Dabei wäre die Frage „Na, wie hat Dein Kind das Sitzen herausgefunden?“ oft viel spannender!

In dieser Kurseinheit beschäftigen wir uns mit der Babyentwicklung vom Liegen zum Laufen:

  • Wie lernen unsere Babys, sich fortzubewegen?
  • Müssen wir als Eltern das Krabbeln vormachen, oder brauchen wir dazu ein Haustier?
  • Warum ist es wichtig, dass das Kind seine Bewegungsentwicklung selbständig macht? 
  • Was braucht es, um sich selbständig und in ihrem eigenen Tempo gut zu entwickeln?
  • Woran erkennen wir Entwicklungsprozesse, die zwischen den Meilensteinen „sitzen“ und „laufen“ passieren? 
  • Wie begegnen wir Erwartungen, die aus dem Vergleichen mit der Entwicklung anderer Kinder resultiert?
  • Was ist, wenn doch „etwas passiert“?

Diese Fragen besprechen wir genauso wie die mitgebrachten Fragen der teilnehmenden Eltern. Begleitende Selbsterfahrungs-Übungen ermöglichen es, das Thema auch aus der Babyperspektive zu beleuchten.

Die Veranstaltung ist Teil des Kurses „Friedliche Babys – zufriedene Eltern„, in dem 8 Themen behandelt werden, die für ein gelingendes Familienleben bedeutsam sind.

Eingeladen sind zukünftige Eltern und Eltern mit Kindern bis 6 Monaten. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Der Kurs findet derzeit freitags von 10 Uhr bis 11 Uhr in Holzgerlingen statt. Der Einstieg in den Kurs ist jederzeit möglich.

Jetzt hier anmelden:

Kategorien
Neuer Beitrag

Spieloase

Für Sonntag, 13.11.2022, ist an der Waldorfschule Böblingen der Herbstbasar geplant. Er soll – unter Einhaltung der dann geltenden Vorschriften – an die Tradition anknüpfen, die die Pandemie unterbrochen hat.

Auch das Team vom Familienspielraum ist wieder am Start: Im großen Eurythmiesaal wird eine Spieloase für Kinder von 1 bis 10 Jahren aufgebaut, und alle Eltern sind herzlich eingeladen, dort dem Treiben ihrer Kinder wohlwollend zuzuschauen.

Für die Jüngsten gibt es Podeste, Rampen, Pikler-Dreiecke und Schiebekisten; die älteren werden sich auf Balancierstangen, Kippelscheiben, dem langen Kippelbrett und auf den Leitern erproben.

Für das feinmotorische Spiel gibt es allerlei zu sammeln, zu schütten, zu bauen und Hüte stehen zum Verkleiden zur Verfügung.

Wenn sie Ihr Kind hier in die Obut einer Freundin geben, können Eltern währenddessen über den Basar schlendern, Weihnachtsgeschenke besorgen und in Ruhe einen Kaffee trinken.

Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Wir freuen uns auf Sie!

Heidi und Rita

Kategorien
Neuer Beitrag

Geschützt: TN

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben:

Kategorien
Neuer Beitrag

Firmenfeier

Kategorien
Neuer Beitrag

Kindergeburtstag

Kategorien
Corona Regelungen Dialog auf Augenhöhe Elternkurs Freie Bewegungsentwicklung nach Hengstenberg nach Pikler online, virtuell Spielgruppe Spielzeug

Spielraum trotz Corona

Gerade wenn die „normalen“ Kontakte auf Distanz gehen, ist es von großer Bedeutung, dass Eltern mit Kleinkindern einen Ort haben, wo sie willkommen sind und ihre Freude und Fragen mit Fachleuten teilen können.

Der Familienspielraum will ein solcher Ort der Begegnung sein und auch in schwierigen Zeiten bleiben.

Daher passen wir unser Angebot für Eltern und Kleinkinder sowie unsere Hygienebestimmungen regelmäßig den jeweiligen Bestimmungen der Corona VO BW an.

https://familienspielraum.de/bb-spielraum-exclusiv/
https://familienspielraum.de/bb/verleih-von-spielsachen/