Kategorien
Neuer Beitrag

Spielraum im Herbst 2025

Am 22./23. September 2025 starten die Herbstkurse im Familienspielraum.

Freies Spiel und selbständige Bewegung sind eine solide Grundlage für die Potentialentfaltung Deines Babys!

Wir laden Eltern und Kinder in folgende Spielgrupppen ein;

a) Eltern mit Babys ab ca. 6 Monaten kommen zum Baby-Spielraum montags oder dienstags von 11 Uhr bis 12 Uhr (60 Minuten) 

b) Eltern mit Kleinkindern ab ca. 12 Monaten kommen zum Kinder-Spielraum montags oder dienstags von 9 Uhr bis 10:30 Uhr (90 Minuten)

c) Eltern mit Kindern ab ca. 2 Jahren kommen zum Abenteuer-Spielraum montags oder dienstags von 16 Uhr bis 17:30 Uhr

Die Spielgruppen am Montag Vormittag finden in Holzgerlingen statt, die Spielgruppen am Nachmittag und am Dienstag Vormittag finden in Ehningen statt.

Die Teilnehmerzahl ist auf jeweils 7-10 Kinder mit ihren Eltern begrenzt.

Während sich die Kinder in der altersgerecht vorbereiteten Spielumgebung mit Formen, Material, Gewicht und Farbe der Spielsachen vertraut machen und herausfindet, was sie damit alles anstellen können, haben die begleitenden Eltern Zeit und Muße, sich aufmerksam ihrem Kind zuzuwenden, um wahrzunehmen, wofür es sich jetzt gerade interessiert.

Das hilft ihnen, auch zuhause eine passende Spielumgebung anzubieten, in der Dein Kind gerne selbständig aktiv sein kann.

Unsere qualifizierten, erfahrenen Pädagoginnen begleiten Eltern und Kinder in jedem Kurs: sie sorgt für interessante Spielmöglichkeiten, an denen die Kinder wachsen können und hat ein offenes Ohr für Fragen der Eltern rund um das Geschehen im Spielraum oder aus dem häuslichen Familienalltag.

Alle Kurse haben 10 Termine und dauern bis zu den Weihnachtsferien.

Alle Teilnehmer.innen unserer Spiellgruppen können kostenfrei am Eltern-Stammtisch teilnehmen, der einmal monatlich am Dienstag Abend in Ehningen stattfindet.

Von Heidi, Spielraum Leiterin

Spielraum Leiterin nach Pikler seit 2006 für Eltern mit Kindern von 0 bis 10 Jahren
Fortbildungen für Erzieher*innen: Einführung in die Pikler- und Hengstenberg-Pädagogik seit 2014