Kategorien
Neuer Beitrag

Ehninger Kinderfest am 20.07.24

Herzliche Einladung zum Ehninger Kinder- und Familienfest!

Am Samstag, 20.07.2024 organisieren 80 Vereine hier zahlreiche kostenlose Spielmöglichkeiten für Kinder von 1 bis 99.

Der Familienspielraum weiht seine neuen Spielkästen ein!

Wir brauchen dazu Unterstützung beim Aufbau ab 12 Uhr und bei der Betreuung – jeweils eine zusätzliche Person zwischen 14 Uhr und 18 Uhr.

Jede Mutter und jeder Vater mit Spielraum Erfahrung, jede Piklerfachfrau ist dafür bestens qualifiziert.

Bitte helft uns!

Meldet Euch am besten direkt bei Heidi oder Rita oder nutzt dieses Kontaktformular:

Kategorien
Neuer Beitrag

Pikler Regionaltreffen

Am 25.5.2024 fand das zweite Treffen der Pikler Regionalgruppenleiterinnen statt, virtuell moderiert von Andrea von Gosen und Brigitte Huisinga. Die beiden berichteten aus der Arbeit des Pikler Verbandes, wo im März 2024 insbesondere über das inhaltliche Niveau der Arbeit in den Pikler Regionalgruppen diskutiert wurde. Hintergrund für die Themenwahl waren „Hinweise aus der Bevölkerung“, dass die inhaltliche Arbeit verflacht, wenn die Teilnehmenden nicht alle auf dem selben qualifizierten Stand sind.

Daraus entstanden zwei Neuigkeiten:


a) auf der Website vom Pikler Verband Europa gibt es nun eine Liste der Pikler Regionalgruppen mit Ansprechpartnerin als PDF zum Download

b) eine Empfehlung des Pikler Verbands Europa für die Organisation von Pikler Regionalgruppen, die sich aktuell noch wie eine Vorschrift liest (vgl. Präambel des oben verlinkten PDFs). 

Andrea von Gosen versicherte, dass der Verband auch die Arbeit von Regionalgruppen unterstützen möchte, die diesen Empfehlungen nicht vollständig entsprechen.

Wer eine Pikler-Regionalgruppe leitet oder gründen möchte, kann sich direkt bei Reinhild Heuer, Vorstand beim Pikler Verband Europa, melden um in die Liste aufgenommen zu werden.

Wir haben im gestrigen Austausch angeregt, der Verband möge im November 2024 darüber beschließen, eine interaktive Karte auf der Website zu pflegen, in der mit unterschiedlich farbigem Reiter die Standorte /Kontaktdaten folgender Verbandsmitglieder markiert sind (sofern sie das wünschen und die Datenschutzerklärung abgeben):

  1. Pikler Dozentinnen (bisher zu finden auf der Liste der Pikler Dozentinnen)
  2. Pikler-Pädagoginnen (bisher zu finden auf der alphabetischen Liste der Pikler Pädagoginnen)
  3. Pikler-Pädagoginnen in Ausbildung, ggf. farblich unterschieden je nach Ausbildungsfortschritt (bisher nicht veröffentlicht)
  4. Regionalgruppenleiterinnen (bisher zu finden auf dem o.g. PDF Dokument)

Ich persönlich fände es auch gut, auch die Hospitationsorte dort zu markieren, aber darüber wurde bei diesem Treffen nicht gesprochen.

Für das nächste Treffen der Regionalgruppenleiterinnen machen Andrea von Gosen und Britigitte Huisinga bis Ende Mai drei Terminvorschläge im September/Oktober 2024. Es bekommt der Termin den Zuschlag, zu dem sich innerhalb der von ihnen gesetzten Frist die meisten Teilnehmerinnen verbindlich anmelden. Wenn Ihr dazu eine Einladung bekommen wollt, meldet Euch am besten direkt bei Andrea von Gosen (http://pikler-spielraum.de/uebermich.html)

Es ist unklar, wann der Pikler Verband seine Mitglieder über das Ergebnis des gestrigen Treffens informiert. Da ich es wichtig finde, dass möglichst bald viele Pikler Fachleute davon erfahren, bitte ich Euch, die Information in Eurem Pikler-Umfeld zu verbreiten.

Wenn Ihr gern ein Pikler Netzwerktreffen gründen wollt, und dabei cokreative Methoden einsetzen, damit jedes Gründungsmitglied seinen wertvollen Beitrag dazu einbringen kann, begleite ich Euch gerne als angehende Dragon Dreaming Facilitatorin.

Wenn Ihr an ca. vierteljährlichen virtuellen Treffen mit Pikler Fachleuten teilnehmen wollt und Einladungen in den Großraum Stuttgart zu persönlichen Treffen erhalten wollt, meldet Euch hier für die Pikler Regionalgruppe Süd an:

Kategorien
Neuer Beitrag

Sommer 24 Elternabende

Alle Eltern, die mit ihren Kindern im Sommer 2024 eine Spielgruppe im Familienspielraum besuchen, sind herzlich eingeladen, an folgenden Elternabenden teilzunehmen:

TerminTreffpunktThema
Montag, 22.4.24virtuellPersönlichkeitsentwicklung: Wie im Alltag mit dem Kind eine tragfähige Beziehung ensteht
Montag, 29.4.24AbenteuerspielraumPraktische Übungen zu beziehungsvoller Kinderpflege und Eure Beispiele aus dem Familienalltag
Dienstag, 7.5.24
virtuellBewegungsentwicklung: Warum es wichtiger ist, wie ein Kind laufen lernt als zu welchem Zeitpunkt
Mittwoch,15.5.24AbenteuerspielraumSelbsterfahrung zur Bewegungsentwicklung und Eure Beispiele aus dem Familienalltag
Montag, 17.6.24
virtuellSpielentwicklung: Was lernt ein Kind beim freien Spiel und wie unterstütze ich es am besten dabei?
Mittwoch, 26.6.24AbenteuerspielraumSpielraum für Erwachsene und Eure Beispiele aus dem Familienalltag

Alle Termine beginnen um 20 Uhr und dauern ca. 1,5 Stunden.

Der virtuelle Raum wurde per E-Mail und in den Signalgruppen bekannt gegeben.

Der Abenteuerspielraum ist in Ehningen.

Bitte meldet Euch an, damit wir planen können!

Heidi und Rita

Kategorien
Neuer Beitrag

Pop-Up Spielraum in Herrenberg

Am Donnerstag, 26. Oktober 2023, öffnet der Pop-Up Spielraum in Herrenberg seine Türen zum Schnuppern für Eltern mit Kindern ab 2 Jahren.

Hier haben alle Gelegenheit zu vielfältigem Spiel und freier Bewegungsentwicklung in einer Gruppe Gleichgesinnter!

Am Donnerstag, 26. Oktober 2023, treffen wir uns um 16 Uhr im Popup-Spielraum im Atriumhaus in der Raistinger Str. 2/2 in Herrenberg.

Nach einer kurzen Einführung in die wenigen Regeln werden die Kinder schnell ins Spiel finden: Lange Balancierstangen, Leitern und Rutschbretter laden sie ein, mit ihrem Gleichgewicht und der Schwerkraft zu spielen.

Offenes Spielmaterial steht bereit zum Sammeln, Sortieren, Bauen und irgendwo hängt bestimmt ein Hut an einer Gummischnur!

Auch Eltern dürfen hier experimentieren!

Bitte bringt geschnittenes Obst o.ä. für ein gemeinsames Picknick mit, damit die Kinder am Ende um 17:30 Uhr noch genug Energie für den Heimweg haben.

Die Veranstaltung ist kostenfrei; da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um eine Anmeldung hier:

Kategorien
Neuer Beitrag

Anmeldung zur Spielgruppe

Kategorien
Neuer Beitrag

Schnuppern im Spielraum für Eltern mit Kleinkindern

In den Sommerferien 2023 können Eltern mit Kleinkindern, die zwischen August 2021 und August 2022 geboren sind im Spielraum schnuppern!

Hier dürfen die Kinder barfuß spielen, während die Eltern die Muße haben, zu beobachten, wofür sich ihr Kind jetzt interessiert, welchen Forschungsfragen es in seinem Spiel verfolgt und wie gut es ihm bereits gelingt, mit anderen Erwachsenen und Kindern Kontakt aufzunehmen.

Gegen Hunger und Durst bringen die Eltern sicher etwas mit!

In der Woche vom 4. bis 8. September 2023 gibt es täglich die Möglichkeit, von 9 Uhr bis 10:30 Uhr den Spielraum und Heidi Pussel als Pädagogin kennen zu lernen.

Die Teilnahme kostet 20 Euro pro Tag und Eltern-Kind-Paar.

Über das Sommerferienportal der Stadt Böblingen kannst Du alle 5 Termine als Kompaktkurs buchen:

Anmeldung zum Schnuppern im Familienspielraum für Eltern mit Kleinkindern vom 4. bis 8. September 2023, täglich von 9 Uhr bis 10:30 Uhr.

Über das Sommerferienportal der Gemeinde Ehningen kann jeder Termin einzeln gebucht werden. Die Anmeldung geht über das Sommerferienportal der Gemeinde Ehningen (Adresse der Teilnehmer: 71139 Ehningen):

Anmeldung zum Schnuppern für Kleinkinder am 04. September 2023

Anmeldung zum Schnuppern für Kleinkinder am 05. September 2023

Anmeldung zum Schnuppern für Kleinkinder am 06. September 2023

Anmeldung zum Schnuppern für Kleinkinder am 07. September 2023

Anmeldung zum Schnuppern für Kleinkinder am 08. September 2023

Nach den Sommerferien gibt es montags in Holzgerlingen und dienstags in Ehningen die Möglichkeit, jeweils von 9 Uhr bis 10:30 Uhr in den Spielraum zu kommen. Der Kurs wird mit 6 bis 10 Familien durchgeführt und dauert bis zu den Winterferien (10 Termine, insgesamt 120 Euro pro Eltern-Kind-Paar).

Anmeldung zum Spielraum Kurs für Kleinkinder im Herbst / Winter 2023

Kategorien
Neuer Beitrag

Schnuppern im Spielraum für Eltern mit Babys

Gerade in den ersten Lebensmonaten ist es zuhause nicht leicht, eine altersgerechte Spielumgebung zu schaffen, in der das Kind gerne spielt und sich selbst beschäftigt.

In den Sommerferien 2023 können Eltern mit Babys, die zwischen April 2022 und April 2023 geboren sind im Spielraum schnuppern!

Hier dürfen die Kinder barfuß spielen. Gegen Hunger und Durst bringen die (Groß-) Eltern sicher etwas mit!

In der Woche vom 4. bis 8. September 2023 gibt es täglich die Möglichkeit, von 11 Uhr bis 12 Uhr den Spielraum und Heidi Pussel als Pädagogin kennen zu lernen.

Die Teilnahme kostet 20 Euro pro Tag und Eltern-Kind-Paar.

Über das Sommerferienportal der Stadt Böblingen kannst Du alle 5 Termine als Kompaktkurs buchen:

Anmeldung zum Schnuppern im Familienspielraum für Eltern mit Babys vom 4. bis 8. September 2023, täglich von 11 Uhr bis 12 Uhr.

Über das Sommerferienportal der Gemeinde Ehningen kann jeder Termin einzeln gebucht werden. Die Anmeldung geht über das Sommerferienportal der Gemeinde Ehningen (Adresse der Teilnehmer: 71139 Ehningen)

Anmeldung zum Schnuppern für Babys am 04. September 2023

Anmeldung zum Schnuppern für Babys am 05. September 2023

Anmeldung zum Schnuppern für Babys am 06. September 2023

Anmeldung zum Schnuppern für Babys am 07. September 2023

Anmeldung zum Schnuppern für Babys am 08. September 2023

Nach den Sommerferien gibt es montags in Holzgerlingen und dienstags in Ehningen die Möglichkeit, jeweils von 11 Uhr bis 12 Uhr in den Spielraum zu kommen. Der Kurs wird mit 6 bis 10 Familien durchgeführt und dauert bis zu den Winterferien (10 Termine, insgesamt 120 Euro pro Eltern-Kind-Paar).

Anmeldung zum Spielraum Kurs für Babys im Herbst / Winter 2023

Kategorien
Neuer Beitrag

Kinder bewegen

20 Teilnehmer.innen erlebten im Workshop „Bewegungsentfaltung nach Dr. Emmi Pikler – Was brauchen junge Kinder um ihre Bewegung zu entfalten?“ bei Rita Lebkücher und Heidi Pussel, welche Anstrengungen nötig sind, um von der Rückenlage über viele Zwischenpositionen mit unterschiedlichen Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten zum freien Gehen zu finden.

Wir hoffen, dass inzwischen keine(r) mehr Muskelkater hat!

Hier sind die Bilder vom Workshop:

Der Raum vor dem Aufbau

Der vorbereitete Seminar-Raum, in dem die Teilnehmer.innen ihre individuellen Erfahrungen machen konnten

„Lasst mir Zeit“ – das Buch über die Unterschiede in der Bewegungsentwicklung von Emmi Pikler

Mit diesen Zielen sind die Teilnehmer.innen gekommen

Mit dieser Anleitung konnten sie die Bewegungsentfaltung sehr junger Kinder nachempfinden.

Diese Erlebnisse teilten die Teilnehmer.innen – vieles war jedoch so persönlich, dass es nicht in der großen Runde geteilt werden wollte.

Für den nächsten Kongress wünschen sich die Teilnehmer.innen einen Workshop zur Spielentwicklung bei sehr jungen Kindern. Wir sind gerne wieder dabei!

Kategorien
Neuer Beitrag

Pikler Bücher

Es gibt zahlreiche Bücher zur Pikler-Pädagogik für Eltern und Fachleute. Erfahrene Pädagog.innen stellen hier dar, wie der respektvolle Umgang mit dem Säugling aussehen könnte, welche Spielumgebung und welches Spielmaterial die natürliche Spielentwicklung des Kindes unterstützt und wie seine natürliche Bewegungsentwicklung verlaufen könnte.

Alle, die sich die Zeit zum Lesen nehmen, finden hier die Bezugsquellen:

Online Pikler-Shop:

Deutsche Pikler-Literatur direkt aus Budapest findet Ihr hier.

Darüber hinaus bietet das Pikler-Institut auch Bücher zu Pikler Pädagogik in folgenden sprachen an: English – Magyar – Español – Français – Català – Italiano – Português – Nederlands – български (Bolgár)

Pikler Literatur aus dem P. Zeitler Verlag

Der Verein Wege der Entfaltung vertreibt seine Bücher Emmi Pikler und Wegbereiter.innen über den P. Zeitler Verlag, und hier findet Ihr auch eine Liste wichtiger Pikler Werke, die im Buchhandel erhältlich sind.

Pikler Bücher bei der Gesellschaft Berlin e.V.

Aus Berlin kommt das Heft „Im Dialog mit dem Säugling und Kleinkind“, zu dem wir im Familienspielraum eine Einheit im Eltern-Kurs „Friedliche Babys – zufriedene Eltern“ anbieten, sowie das im Buchhandel erhältliche Werk „Täglich etwas Neues
Ein Handbuch für Eltern und Erziehende auf Grundlage der Pikler Pädagogik“, das erstmals unter dem Titel „Mein Baby entdeckt sich und die Welt“ erschien.

Beides halten wir für wertvolle Bücher für Eltern, die ihrem Kind gleichzeitig Geborgenheit vermitteln und die Freude am selbst Erreichten ermöglichen wollen.

Pikler Pädagogik für Eltern mit Baby: Täglich etwas Neues, das Buch von Monika Aly

Literatur beim Pikler Verband Europa e.V.

Hier findet Ihr die Literaturtipps zu Pikler Pädagogik vom Pikler Verband Europa e.V.

Bibliographie der Pikler-Hengstenberg-Gesellschaft e.V.

Die Pikler-Hengstenberg-Gesellschaft empfiehlt Bücher zur Pikler Pädagogik und Bücher über die Wegbereiterinnen und -gefährten Elfriede Hengstenbergs.

Pikler-Hengstenberg Österreich

Aus Österreich kommt das Werk „PIKLER®-PÄDAGOGIK IN DER KRIPPE„, sowie weitere Buchempfehlungen. Auch die Broschüre über den Spielraum ist hier erhältlich.

Elternbibliothek im Familienspielraum

Die meisten der hier empfohlenen Werke stehen in der Elternbibliothek im Familienspielraum, die den Kursteilnehmer.innen offen steht.

Wir bräuchten jedoch Unterstützung bei der Einrichtung eines zuverlässigen Entleihsystems und freuen uns über Rezensionen von Eltern. Wäre das eine oder andere eine Aufgabe für Dich?

Dann melde dich gerne bei

Hier findest Du die Kontaktdaten, um eine Nachricht an den Familienspielraum zu schicken
Kategorien
Neuer Beitrag

Babyentwicklung – vom Liegen zum Laufen

„Na, sitzt es schon?“ werden Eltern von Babys gerne mal gefragt. Dabei wäre die Frage „Na, wie hat Dein Kind das Sitzen herausgefunden?“ oft viel spannender!

In dieser Kurseinheit beschäftigen wir uns mit der Babyentwicklung vom Liegen zum Laufen:

  • Wie lernen unsere Babys, sich fortzubewegen?
  • Müssen wir als Eltern das Krabbeln vormachen, oder brauchen wir dazu ein Haustier?
  • Warum ist es wichtig, dass das Kind seine Bewegungsentwicklung selbständig macht? 
  • Was braucht es, um sich selbständig und in ihrem eigenen Tempo gut zu entwickeln?
  • Woran erkennen wir Entwicklungsprozesse, die zwischen den Meilensteinen „sitzen“ und „laufen“ passieren? 
  • Wie begegnen wir Erwartungen, die aus dem Vergleichen mit der Entwicklung anderer Kinder resultiert?
  • Was ist, wenn doch „etwas passiert“?

Diese Fragen besprechen wir genauso wie die mitgebrachten Fragen der teilnehmenden Eltern. Begleitende Selbsterfahrungs-Übungen ermöglichen es, das Thema auch aus der Babyperspektive zu beleuchten.

Die Veranstaltung ist Teil des Kurses „Friedliche Babys – zufriedene Eltern„, in dem 8 Themen behandelt werden, die für ein gelingendes Familienleben bedeutsam sind.

Eingeladen sind zukünftige Eltern und Eltern mit Kindern bis 6 Monaten. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Der Kurs findet derzeit freitags von 10 Uhr bis 11 Uhr in Holzgerlingen statt. Der Einstieg in den Kurs ist jederzeit möglich.

Jetzt hier anmelden: